Digitalisierung und IT-Sicherheit
Die Digitalisierung ist mit zahlreichen Herausforderungen für Organisationen verbunden. Nur ein Thema sind die Bedrohungen aus dem Netz, auf die sich Unternehmen immer häufiger einstellen müssen. Hierfür werden Fachkräfte benötigt, die sich mit diesen Angriffen aus dem Netz befassen und Lösungen erarbeiten. Auch in Mitteldeutschland existieren zahlreiche Unternehmen der IT-Sicherheit, die diesen Bedarf decken.
Kryptographie und digitale Transformation
Archivierung: Digitale Werterhaltung
Die digitale Transformation funktioniert nur, wenn die nötige Informationssicherheit gegeben ist. Hohe Sicherheitsstandards müssen dabei benutzerfreundlich und intuitiv integriert werden. Kryptografie ist ein Weg zur Erfüllung dieser Ziele.
Bei der Archivierung von signierten elektronischen Daten müssen einige Besonderheiten beachtet werden. Es braucht IT-Lösungen, bei denen die Beweiskraft und Sicherheit über große Zeiträume erhalten bleibt.
Digitale Transformation der Justiz
Da bei elektronischer Kommunikation von und zu Gerichten hochsensible personenbezogene Daten übermittelt werden, ergeben sich an ein solches Szenario ausgesprochen hohe Compliance-Anforderungen.
Insbesondere Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Authentizität sowie Integrität sind bei der fristgerechten Übermittlung von Schriftsätzen und andere Dokumente in elektronischer Form von elementarer Bedeutung.
Sicher im Digitalen - einige praktische Ansätze
Schutz vor automatisierten Angriffen - dank automatisierter Verteidigung

Mithilfe von Bots scannen Cyberkriminelle automatisch nach Sicherheitslücken in IT-Systemen. Was dagegen hilft? Automatisierte Security-Lösungen bieten einen wirkungsvollen Schutz gegen diese Art von Angriffen. Sie machen Prozesse transparenter, finden Schwachstellen und sorgen für die Einhaltung zentraler Sicherheitsregeln.
Lesen Sie mehr im Blog-Artikel des IT-Dienstleisters GISA.